Daten


Ergebnisse einschränken nach ...

Ergebnisse einschränken nach ...
26 Ergebnisse sortieren nach
Generelle ReiseplanungSharing- und Mietservices

Standorte von Bikesharing WM Rad

Mobilitätsservices für die erste und letzte Meile der Wiener Linien GmbH und Co KG

Standorte für Fahrräder über WienMobil bereitgestellt via Nextbike

Wiener Linien GmbH & Co KG | Adressmerkmale | Bike-Sharing-Stationen | Bikesharing-Verfügbarkeit | Buchung von Car-Sharing-Fahrzeugen, Taxis, Leihfahrrädern usw. | Wien | Bundes- und Landesstraßen | Stadt und Gemeindestraßen | Straßennetzwerk
Daten zu Parken und RastplätzenFracht und LogistikStatische Verkehrsschilder und Vorgaben

UVARBOX Pilot TEST-Datensatz

Die Daten beinhalten zonale Verkehrsregulierungen für Österreich im DATEX II, XML Format. Die UVAR Daten wurden im Rahmen des UVARBox Piloten erhoben. Es handelt sich um 258 Kurzparkzonen, 1 Fußgängerzone sowie 13 Low Emmision Zones.

AustriaTech | Andere Verkehrsrichtlinien | Dauerhafte Verkehrsbegrenzungen und Verkehrsrichtlinien | Geschwindigkeitsbegrenzungen | Standort von Lieferzonen | Standort von Parkplätzen und Rastanlagen | Statische Parkplatzdaten | Verfügbare Parkflächen (an und abseits der Straße), Parkgebühren, Mauttarife | Verfügbarkeit von Parkplätzen für Lastkraftwagen | Österreich | Bundes- und Landesstraßen | Stadt und Gemeindestraßen | Straßennetzwerk
Baustellen InformationenDynamische VerkehrszeichenEchtzeit VerkehrsdatenFahrradnetz DatenMautinformationenÖffentlicher VerkehrSharing- und MietservicesStatische Verkehrsschilder und VorgabenTankstellen und LadeinfrastrukturVerkehrsevents und Behinderungen

Berg- und Passstraßen aktuelle Befahrbarkeit (Öst. und angrenzendes Ausland)

Datenattribute:

Name, Streckenverlauf
Mautpflicht
Eignung für Wohnwagen-Gespanne
Straßenbeschaffenheit, Seehöhe, Steigung (in %) in Prozent
dynmaische Informationen: aktive Schneekettenpflicht, Wintersperre, Baustellen, Veranstaltungen etc.

Datenservice
Bereitstellung via API, oAuth2-Identifizierung, Datenformat JSON

ÖAMTC | Aktuelle Überholverbote für schwere Nutzfahrzeuge | Andere Verkehrsrichtlinien | Ausweisung von Mautstraßen, geltende feste Straßennutzungsgebühren und verfügbare Zahlungsmöglichkeiten | Baustellen | Brückenbeschränkungen | Brückensperrungen | Buchung von Car-Sharing-Fahrzeugen, Taxis, Leihfahrrädern usw. | Dauerhafte Verkehrsbegrenzungen und Verkehrsrichtlinien | Dynamische Geschwindigkeitsbeschränkungen | Fahrgastkategorien | Fahrstreifensperrungen | Fahrtrichtung auf Fahrbahnen für beide Richtungen | Formen der Mautentrichtung | Gängige Tarifprodukte | Geschätzte Reisezeiten | Geschwindigkeit | Geschwindigkeitsbegrenzungen | Gesperrte Radwege/Umleitungen | Grundlegende Geschäftsbedingungen, u. a. in Bezug auf Rückerstattung/Ersatz/Umtausch/Übertragung, und grundlegende Buchungsbedingungen | Kurzzeitbaustellen | Lage und Länge von Verkehrsstaus | Ort und Art des Ticketerwerbs für Linienverkehrsdienste, nachfrageorientierte Verkehrsangebote und Pkw-Parken | Reisezeiten | schlechter Straßenzustand | Sondertarifprodukte: Angebote mit zusätzlichen Sonderbedingungen | Standort von Mautstationen | Statusangaben für Zugangsknoten - dynamische Informationen an der Abfahrtstelle, Aufzüge/Rolltreppen, Zu-/Ausgänge | Störungen (alle Verkehrsträger) | Straßensperrungen | Tunnelbeschränkungen | Tunnelsperre | Unfälle und Störungen | Variable Straßennutzungsgebühren und verfügbare Zahlungsmöglichkeiten | Verfügbarkeit öffentlicher Tankstellen für CNG/LNG-, Wasserstoff-, Benzin- und Dieselfahrzeuge | Verkehrsaufkommen | Verkehrspläne | Wartezeiten an Grenzübergängen zu Nicht-EU-Staaten | Wetterbedingungen mit Auswirkungen auf Straßenbelag und Sichtbarkeit | Zeitlich beschränkte Verkehrsmaßnahmen | Zu erwartende Verspätungen | Inkl. Grenzgebiet | Österreich | Autobahnen und Schnellstraßen | Bundes- und Landesstraßen | Stadt und Gemeindestraßen | Straßennetzwerk
Weitere Kategorien

ÖV-Güteklassen

Die ÖV-Güteklassen analysieren österreichweit die Erreichbarkeit eines Standorts mit fahrplangebundenem Öffentlichen Verkehr. Der Datensatz umfasst zwei Elemente: die Haltestellenkategorie (Kategorisierung nach Verkehrsmittel und Bedienintervall) und die fußläufige Erreichbarkeit der Haltestelle (Distanzklassen). Die Kombination beider Faktoren bestimmt die ÖV-GK eines Standorts.

Team Datenanalyse und Modelle (AustriaTech) | Nicht in den Delegierten Verordnungen enthalten | Österreich | Andere Öffentliche Verkehrsnetzwerke | Schienen gebunden | Stadt- und U-Bahn
Daten zu Parken und Rastplätzen

Kurzparkzonen / Parkraumbewirtschaftete Zonen in Österreich (XML)

Kurzparkzonen / parkraumbewirtschaftete Zonen (detaillierte Polygon-Darstellung)

verfügbare Attribute:
- Gültigkeitszeiten
- max. Parkdauer
- Preise
- Bezahlmöglichkeiten und verfügabre Payment Provider
- Ausnahmen

- Weiterführende Links

Abdeckung (Stand April 2023): 56 Städte

ÖAMTC | Standort von Parkplätzen und Rastanlagen | Statische Parkplatzdaten | Verfügbare Parkflächen (an und abseits der Straße), Parkgebühren, Mauttarife | Verfügbarkeit von Parkplätzen für Lastkraftwagen | Verfügbarkeit von Rastanlagen | Österreich | Stadt und Gemeindestraßen

Seiten