Schnellsuche
tim-Zentralraum-Carsharing in Feldkirchen bei Graz, Lastenradsharing und umweltfreundliche Mobilität
Tim-Zentralraum Carsharing Standortinformation
Gültigkeitsbereich
Straßennetzwerk, Autobahnen und Schnellstraßen, Bundes- und Landesstraßen, Stadt und Gemeindestraßen
Abruf-Verkehrsdienste, gemeinsame Pkw-Nutzung (Car-Sharing), Mietwagen, gemeinsame Nutzung von Fahrrädern (Bike-Sharing), Individualverkehr, Pkw, Fahrrad
Datenauszug:
13tim Feldkirchen Adolf-Pellischek-Platz• 1x eCarsharing
• Bahnhof "Feldkirchen-Seiersberg" in unmittelbarer Nähe
• Öffi-Haltestelle "Feldkirchen b.Graz Triester Straße" in unmittelbarer NäheKirchengasse1Feldkirchen bei Graz807347.01180115.4420722permanent14tim Feldkirchen Abtissendorf Ort• 1x eCarsharing
• 3x Öffentlich Laden
• 1x e-Lastenradsharing
• Öffi-Haltestelle "Abtissendorf Ort" in unmittelbarer NäheFriedrich-Ritter-Weg1Feldkirchen bei Graz807346.996179215.45266334permanent
Qualitätsbeschreibung:
Eigenpublizierung der tim-Feldkirchen bei Graz
Standortinofrmation durch die Gemeinde Feldkirchen bei Graz
Kategorien
Fahrradnetz Daten, Radwegenetz, Ausführliche Angaben zum Radwegenetz, Gesperrte Radwege/Umleitungen, Fußwegenetz Daten, Fußwegenetz und Zugänglichkeitshilfen, Einrichtungen für Fußgänger, Mautinformationen, Ausweisung von Mautstraßen, geltende feste Straßennutzungsgebühren und verfügbare Zahlungsmöglichkeiten, Formen der Mautentrichtung, Verfügbare Parkflächen (an und abseits der Straße), Parkgebühren, Mauttarife, „Park Ride“-Standorte, Gesicherte Fahrrad-Abstellplätze, Tankstellen und Ladeinfrastruktur, Standort von Ladestationen für Elektrofahrzeuge und ihre Nutzungsbedingungen, Standort von öffentlichen Tankstellen für CNG/LNG-, Wasserstoff-, Benzin- und Dieselfahrzeuge, Verfügbarkeit von Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Verfügbarkeit öffentlicher Tankstellen für CNG/LNG-, Wasserstoff-, Benzin- und Dieselfahrzeuge, Generelle Reiseplanung, Adressmerkmale, Topografische Orte, Sehenswürdigkeiten als mögliche Besuchsziele, Öffentlicher Verkehr, Identifizierte Zugangsknoten (alle Linienverkehre), Zugänglichkeit von Zugangsknoten und Wege innerhalb von Verkehrsknotenpunkten, Statusangaben für Zugangsknoten - dynamische Informationen an der Abfahrtstelle, Aufzüge/Rolltreppen, Zu-/Ausgänge, Betriebskalender mit einer Zuordnung zwischen Tageskategorien und Kalendertagen, Anschlussverbindungen an Verkehrsknotenpunkten, normale Umsteigedauer zwischen den Verkehrsträgern, Netztopologie und Routen/Strecken (Topologie), Verkehrsdienstbetreiber, Fahrpläne, Voraussichtliche Reisedauer je nach Tageskategorie, Zeitfenster und Verkehrsträger bzw. Verkehrsträgerkombination, Planmäßiger Übergang zwischen garantierten Linienverkehrsdiensten, Betriebszeiten, Fahrzeugausstattung (Wagenklassen, Bord-WLAN usw.), Parameter zur Berechnung von Umweltfaktoren, Störungen (alle Verkehrsträger), Grunddaten zu normalen Standardtarifen: Tarifnetzdaten, Struktur der Standardtarife, Fahrgastkategorien, Gängige Tarifprodukte, Sondertarifprodukte: Angebote mit zusätzlichen Sonderbedingungen, Grundlegende Geschäftsbedingungen, u. a. in Bezug auf Rückerstattung/Ersatz/Umtausch/Übertragung, und grundlegende Buchungsbedingungen, Ort und Art des Ticketerwerbs für Linienverkehrsdienste, nachfrageorientierte Verkehrsangebote und Pkw-Parken, Sharing- und Mietservices, Bike-Sharing-Stationen, Car-Sharing-Stationen, Car-Sharing-Verfügbarkeit, Bikesharing-Verfügbarkeit, Verfügbarkeit von Fahrrädern, Buchung von Car-Sharing-Fahrzeugen, Taxis, Leihfahrrädern usw., Daten zu Parken und Rastplätzen
Detailinformation
Organisation
Technische Informationen
