Team Datenanalyse und Modelle (AustriaTech)
Datensätze
Im Rahmen der Neuerstellung des "Verkehrsmodell Österreich" und des Projekts "Verkehrsprognose Österreich 2040+" (Auftraggeber: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), ASFINAG Service GmbH und ÖBB-Infrastruktur AG) wurde eine Erhebung zum Verkehrsverhalten der österreichischen Wohnsitzbevölkerung nach dem Stated-Preference-Ansatz durchgef
Der Datensatz enthält die Ergebnisdaten des Motorisierten Individualverkehrs und Öffentlichen Verkehrs sowie den Datensatz der Ziele (regionale, überregionale Zentren; Bildung), welche die Basis für die ÖROK-Erreichbarkeitsanalyse 2024 darstellen.
Die ÖV-Güteklassen analysieren österreichweit die Erreichbarkeit eines Standorts mit fahrplangebundenem Öffentlichen Verkehr. Der Datensatz umfasst zwei Elemente: die Haltestellenkategorie (Kategorisierung nach Verkehrsmittel und Bedienintervall) und die fußläufige Erreichbarkeit der Haltestelle (Distanzklassen). Die Kombination beider Faktoren bestimmt die ÖV-GK eines Standorts.
Die Bike&Ride-Erreichbarkeitsklassen stellen die Erreichbarkeit von ÖV-Haltestellen anhand eines sicheren Radverkehrsnetzes mittels Fahrrad bzw. E-Bike dar. Das
sichere Radverkehrsnetz basiert auf Grundlage der GIP und berücksichtigt eine dezidierte Radinfrastruktur.