Versionsnummer | 1.0 |
Berichtsreferenz | Zwischenbericht |
Projekttitel | F.I.M. flexibel.inklusiv.mobil Integration flexibler Mobilitätslösungen für Menschen mit dauerhafter Mobilitätseinschränkung |
Projektstart | 27/02/2024 |
FFG Förderprogramm | Mobilität 2023: Urbane Mobilität und Fahrzeugtechnologien |
Projektbeschreibung: | Mit dem "Nationen Aktionsplan Behinderung 2022-2030" definiert Österreich Ziele und Maßnahmen in der Umsetzung der UN-Behindertenkonvention. Unter andere, werdend die "Verschränkung und barrierefreie Gestaltung von Linienverkehr und flexiblen Angeboten für Menschen mit Behinderung" festgeschrieben. Allerdings fehlen Werkzeuge und Grundlagen zur Planung bedarfsorientierter, barrierefreier und integrierter Mobilitätsangebote für diese unterrepräsentierten Nutzer:innengruppen im suburbanen Raum. Dies zeigt sich beispielsweise darin, dass weder Fahrzeuge auf Sharing-Plattformen oder On-Demand angeboten werden, weche die Befriedigung der Mobilitätsbedürfnisse von Personen mit dauerhafter Mobilitätseinschränkung ermöglichen, noch gibt es öffentlich zugängliche Lösungen, die Menschen mit und ohne Behinderung auch im Bündelungsprozess und in der Verkehrsvermeidung unterstützen. Das Projekt F.I.M. beschäftigt sich daher mit den Mobilitätsbedürfnissen von Menschen mit dauerhafter Mobilitätseinschränkung und deren individuellen Anforderungen an Buchungs- und Benutzervorgänge, sowie an die Fahrzeuge und Fahrer:innen von On-Demand Services und Sharing Angeboten. Das Projekt verfolgt einen partizipativen Forsschungsansatz, indem sämtliche Arbeitsschritte und Funktionsnachweise gemeinsam mit Menschen mit und ohne Behinderung erarbeitet werden. Diese erfolgt unter Einbindung Beteiligter und Expert:innen von Betreuungseinrichtungen, Transportdienstleister:innen, Plattformbetreiber:innen und Freiwilliger. Ziel des Projekts ist es, da auf Basis der Ergebnisse ein flexibleres Mobilitätsangebot für diese nicht ausreichend berücksichtigtenNutzer:innengruppen geschaffen werden kann. Es entsteht ein Werkzeug für die zielgerichtete Planung, Umsetzung, Monitoring, Förderung und Steigerung von geteilter Mobilität. |
Projekt Webseite: | - |
Weitere projektbezogene Links (z.B. Services) | - |
Projekt Standardkeywords | Aktive & Mikromobilität;Barrierefreiheit;Multimodale Mobilitätsknoten;Sharing & Mitfahren |
Projekt individual Keywords: | Inklusion, Partizipation, Mobilitätseinschränkung |
Mobilitätsart: | Mikromobilität |
Organisation | Ansprechperson | Telefonnummer | |
---|---|---|---|
Triagonal GmbH | DI Georg Huber | huber@triagonal.at |
Organisation | Ansprechperson | Telefonnummer | |
---|---|---|---|
Triagonal GmbH | Lea Tauber MSc | tauber@triagonal.at | |
LebensGroß GmbH | Kurt Feldhofer | kurt.fedhofer@lebensgross.at | |
LebensGroß GmbH | Stephanie Burgschwaiger | stephanie.burgschwaiger@lebensgross.at | |
Chance B Holding GmbH | Christoph Zetinigg | christoph.zetinigg@chanceb.at |
Subprojekte | Projektname | Projektbeschreibung | Telefonnummer |
---|---|---|---|
S1 | - | - | - |
Relevante Vorprojekte | |
---|---|
Projektname | - |
Projektbeschreibung | - |
Projektlink | - |
Projektzeitraum | - |
Genderdaten im Projekt | |||
---|---|---|---|
Werden im Projekt Daten zu Gender erhoben? | Ja, binäre Abfrage (m/w) | ||
Werden im Projekt Daten aus Genderperspektive analysiert? | Ja | ||
Werden genderbezogene Daten in Kombination mit anderen Faktoren (Alter, sozioökonomische Faktoren, etc.) analysiert? | Ja | Wenn ja, mit welchen? | Mobilitätsbedürfnisse |
Werden neben Gender auch Daten zu anderen Diversitätsdimensionen (Alter, ethnische Zugehörigkeit, sexuelle Orientierung, Behinderung, soziale Herkunft) erhoben und analysiert? | Ja | Wenn ja, welche? | Alter: Unterschiede im Mobilitätsverhalten. Sozioökonomische Faktoren: Bildung, Berufstätigkeit und der Einfluss auf die Mobilität. Lebensraum: Unterschied urban vs. Ländliche Mobilitätsformen. Mobilitätseinschränkung/Behinderung |
Zu welchen Datenkategorien bzw. thematischen Fragekomplexen (Nutzung, Verhalten, Einstellung, Sicherheit, etc.) werden gendersensible Daten analysiert? |
Q_ID | Subprojekt ID | Titel | Textbeschreibung | Link | Datenart | Verfügbarkeit | Datenformat | Daten gültig ab | Daten gültig bis | Nutzungszeitraum | Personenbezogenen Daten enthalten | Wichtigkeit für das Projekt | Arbeitspaket | Speicher und Backup Methoden | Organisation | Ansprechpartner | Telefonnummer | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Q1 | Literaturrecherche | bestehende Literatur zu barrierefreiem Carsharing bzw. Bedarfsverkehr | Berichte, Nachrichten | Öffentlich verfügbar | docx, pdf | - | - | Projektlaufzeit | Nein | Mittel | AP2 | - | - | None | ||||
Q2 | Interviewdaten | Interviews zu barrierefreier Mobilität | Rohdaten | Nicht verfügbar | xls, pdf | 2024 | - | Projektlaufzeit | Ja | Hoch | AP2 | Triagonal GmbH | huber@triagonal.at | None | ||||
Q3 | Bedarfsverkehr Österreich | Angebote Bedarfsverkehr Österreich | https://www.bedarfsverkehr.at/content/Hauptseite | Tabelle | Öffentlich verfügbar | csv | 2024 | - | Projektlaufzeit | Nein | Hoch | AP3 | mobyome KG | office@mobyome.at | None | |||
Q4 | Recherche Bedarfsverkehr | Web-Observations, Visuelle Belege von Websites (Infos zu Systemen) | Dokumente, pdf | Öffentlich verfügbar | - | - | Projektlaufzeit | Nein | Hoch | AP3 | - | - | None | |||||
Q5 | Verwaltungsgrenzen | Katastralgemeinden, Bundesländer, Landesstädte Österreich | Geodaten | Öffentlich verfügbar | shp | 2024 | - | Projektlaufzeit | Nein | Niedrig | AP3 | data.gv.at | info@data.gv.at | None | ||||
Q6 | Workshops | Ergebnisse aus Workshops mit relevanten Akteur:innen | Textdaten | Nicht verfügbar | docx, pdf | 2025 | Projektlaufzeit | Nein | Hoch | AP2 | Triagonal GmbH | huber@triagonal.at | None | |||||
Q7 | Fahrzeug-Tests | Test barrierefreies tim-Fahrzeug | Bericht | Nicht verfügbar | docx, pdf | 2025 | - | Projektlaufzeit | Nein | Mittel | AP2 | Triagonal GmbH | huber@triagonal.at | None |
M_ID | Subprojekt ID | Quellen ID's | Titel | Textbeschreibung | Methodenreferenz | Öffentlich verfügbar |
---|---|---|---|---|---|---|
M1 | Q1, Q4 | Recherche | Sammlung von kontextbezogenen Grundlageninformationen bzw. Informationen im Zusammenhang mit F.I.M. | Öffentlich verfügbar | ||
M2 | Q2, Q3, Q4 | Auswertung | Auswertung von Interviewergebnissen als auch von Online-Recherche und Fahrzeugtests | Nicht verfügbar | ||
M3 | Q5 | raumbezogene Auswertung und Kartenerstellung | Geodaten-Verarbeitung GIS | Nicht verfügbar | ||
M4 | Q6 | Workshop-Ergebnisse | Zusammenfassung und Validierung der Ergebnisse aus Workshops mit relevanten Akteur:innen | Nicht verfügbar |
E_ID | Methoden ID's | Subprojekt ID | Titel | Textbeschreibung | Datenart | Datenformat | Öffentlich verfügbar | Voraussichtliches Erstellungsdatum | Räumliche Auflösung | Zeitliche Auflösung | Link zu Daten | Vorhaltezeitraum | Organisation | Ansprechperson | Telefonnummer | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
E1 | M1 | Grundlagen barrierefreier Mobilität und Bedarfsverkehr | Zusammenfassung von Basis-Informationen (Ausgangslage) | Tabelle, Berichte | xls, pdf | None | 02/24 | international, Österreich | Intervall | - | ||||||
E2 | M2 | Auswertung Interviews | Auswertug der durchgeführten Interviews (Basis Workshop) | Tabelle | xls | None | 09/24 | Steiermark | Stichtag | Triagonal GmbH | ||||||
E3 | M2, M3 | Auswertung erhobene Informationen | Überbick Bedarfsverkehr-Systeme in Österreich mit relev. Merkmalen, Kartendarstellung GIS | Tabelle, Geodaten | xls, shp | None | 03/25 | Österreich | Stichtag (+ partielle Aktualisierung) | Triagonal GmbH | ||||||
E5 | M4 | Workshop-Ergebnisse | relevante Workshop-Ergebnisse und Vorgehensweisen | Dokument | docx, pdf | None | 03/25 | Steiermark | Stichtag | Triagonal GmbH | ||||||
E6 | M2 | Auswertung Fahrzeugtests | Auswertung des durchgeführten Fahrzeugstests (Basis Workshop) | Dokument | docx, pdf, png | None | 11/24 | Graz | Stichtag | Triagonal GmbH |
Kooperation mit anderen Projekten | Projektname: | Webseite: | |
Keine | |||
Operative Ergebnis- und Datenverwendung | Anwendung: | Link: | |
Keine |